Die Seminargebühr inkl. Servicepauschale und inkl. MwSt. beträgt:
Einzelbuchung pro Seminar: € 2.600,-
Paketbuchung 3 Seminare gesamt: € 7.150,-
Paketbuchung 6 Seminare gesamt: € 12.800,-
2.600,00 €
Nicht vorrätig
Die Seminargebühr inkl. Servicepauschale und inkl. MwSt. beträgt:
Einzelbuchung pro Seminar: € 2.600,-
Paketbuchung 3 Seminare gesamt: € 7.150,-
Paketbuchung 6 Seminare gesamt: € 12.800,-
Nicht vorrätig
Alle starten hoch motiviert, um ihre Ideen begeistert zu verwirklichen. Im Laufe der Zeit wird es immer anstrengender. Kunden, Lieferanten, Banken, Mitarbeiter – ALLE wollen etwas. Die Begeisterung und Schaffensfreude bleibt im Alltagstress auf der Strecke. Was bleibt, ist die Sehnsucht, dass es irgendwann leichter wird. Nur diejenigen, die aufhören als Chef immer alles alleine machen zu wollen und den Anspruch aufgeben, dass alle immer alles richtigmachen müssen, werden kompetent delegieren und damit das Feuer der Begeisterung wieder entfachen, statt sich auszubrennen.
Führungsverhalten und Kommunikationsstil sind nicht vom Zufall geprägt, sondern vielmehr Ausdruck individueller Schlussfolgerungen und diese Schlussfolgerungen lassen sich ändern.
Viele Führungskräfte wollen als „guter“ Chef gesehen werden, selbst wenn Sie Bedingungen und Konsequenzen umsetzen müssen, die für den unternehmerischen Erfolg (und damit für den Erhalt der Arbeitsplätze) unabdingbar sind, aber von manchen Mitarbeitern als hart oder ungerecht bewertet werden. Als Chef immer angesehen zu sein ist schon deshalb schwierig, weil an der hierarchischen Position und dem möglichen unternehmerischen und finanziellen Erfolg eine gesellschaftliche Meinung hängt – und die ist nicht nett! So agieren dann viele Führungskräfte in einem Spannungsfeld: um nicht abgelehnt zu werden, werden sie zum „Softie Chef“, der immer nett und sozial sein will und es allen recht macht. Oder sie werden zum „Diktator Chef“ und geben ihren Druck an die Mitarbeiter weiter, damit diese funktionieren und der Erfolg gesichert ist – egal zu welchem Preis. Beides führt zu dem, was der Chef vermeiden will: rückläufige Ergebnisse, Ablehnung, schlechte Stimmung und Stress.